Upside Venture

UPSIDE VENTURES hilft Ihnen bei der Suche nach Kapital und bei der Umsetzung Ihres Businesskonzepts

In Kürze werden Sie hier mehr über die Unterstützung von Startup-Unternehmen in den Bereichen Software (insbes. intelligente Agenten) und Internet-Tools erfahren

Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung

Upside Ventures GmbH
Pacellistrasse 14/III
80333 München
EStahl@Upside-Ventures.de
https://loipinel.fr

large_00.jpg

Die UPSIDE VENTURES begleitet Menschen, die eine neue Geschäftsidee mit hohem Wachstumspotential haben und diese entwickeln und realisieren wollen. Auf der aller ersten Teilstrecke, nämlich von der Idee bzw. Unternehmensgründung bis zum tatsächlichen Engagement durch eine Beteiligungsgesellschaft (z.B. Venture Capital), unterstützt die UPSIDE VENTURES als Inkubator aktiv, mitunternehmerisch und vor allem mit der notwendigen Erfahrung und finanziellen Ressourcen.

Konzept

Zwei Erkenntnisse stehen für uns im Vordergrund:

Erstens ist die zukünftig notwendige Finanzierung und damit die zu planende Finanzstruktur für jedes neu gegründete und wachstumsstarke Unternehmen eine Schlüsselfrage. Ohne entsprechendes Risikokapital von Investoren kann ein wirtschaftlicher Erfolg nur in Ausnahmefällen realisiert werden.

Zweitens wird jeder professionelle Investor sich nur bei denjenigen Projekten engagieren, bei denen ein fundierter und zielgerichteter Businessplan zugrunde liegt und ein talentiertes, komplettes Management-Team vorhanden ist.

Das Konzept der UPSIDE VENTURES setzt diese Erkenntnisse konsequent um.

Der Fokus der UPSIDE VENTURES liegt in der Unterstützung junger Technologieunternehmen, sowie in der Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Venture Capital Bereich, institutionellen Anlegern und erfahrenen Entrepreneuren. Unser Schwerpunkt liegt hierbei im deutschsprachigen Raum.

Grundsätzlich sind wir allen Unternehmensbereichen gegenüber aufgeschlossen, konzentrieren uns jedoch besonders auf den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (v.a. Internet- und Softwaretools), Medizintechnik und Telekommunikation.

Aus unserer Erfahrung haben wir gelernt, dass es drei verschiedene Typen von Unternehmensgründern gibt:

Der Unternehmensgründer, der ohne einen Investor nicht überleben wird, der Unternehmensgründer, der keinen Inkubator benötigt und der Unternehmensgründer, der ein Unternehmen grundsätzlich aus eigener Kraft starten kann, aber die Vorteile des Investoren-Netzwerkes und die Möglichkeit der Unternehmenswertsteigerung für sich zu nutzen weiß. Diese letztgenannte Art von Unternehmensgründern unterstützen wir.

Know How

Wir arbeiten detailliert und professionell mit Unternehmensgründern bzw. Gründerteams deren Businesspläne, Finanzplanung und künftige Kapitalstruktur aus. Wir entwickeln die geeignete Kommunikationsbasis und ergänzen die Teams, um Venture Capital Gesellschaften und strategische Partner vom Erfolgspotential des Unternehmenskonzepts zu überzeugen und zu gewinnen. Für potentielle Investoren recherchieren und strukturieren wir gezielt so, dass alle für eine Beteiligungsentscheidung notwendigen Informationen frühzeitig zur Verfügung stehen. Investments können so schneller erfasst und geprüft werden.

Die UPSIDE VENTURES ist ein unabhängiger Vermittler zwischen Gründern bzw. Unternehmerteams auf der einen Seite sowie Investoren auf der anderen Seite. Wir führen Ideen und Kapital sinnvoll zusammen.

Unternehmensgründungen

Bei der Umsetzung von Geschäftsideen stellt die UPSIDE VENTURES aktiv folgende Leistungen zur Verfügung:

Ideen/Experten

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Experten führt detailliertes Markt- und Projekt-Know-how zusammen. Hier decken wir die folgenden Aufgabenstellungen zusätzlich ab:

Investoren

Die UPSIDE VENTURES übernimmt für Investoren (Venture Capital Gesellschaften, institutionelle Anleger, Business Angels) eine frühestmögliche Betreuung bei der Planung und Durchführung von künftig interessanten Beteiligungsofferten. Dadurch kann ein wertvoller Zeitvorsprung realisiert werden. Die eigenen personellen Ressourcen werden hierbei durch das Know-how eines erfahrenen Dienstleisters entlastet und unterstützt.

Eine weitere Dienstleistung der UPSIDE VENTURES besteht in der Erstellung von Finanz- und Geschäftsplänen konkreter Investitionsobjekte im Auftrag von Investoren (Venture Capital Gesellschaft, institutionelle Anleger, Business Angels)

Werden Investitionen in Form von Private Placements bevorzugt, bietet die UPSIDE VENTURES sowohl im organisatorischen, wie auch im Finanz- und Verwaltungsumfeld, unterstützende Leistungen an. Das Halten temporärer Beteiligungen im Falle eines noch nicht identifizierten Investors ist möglich. Auf diese Weise können Unternehmensgründungen bereits zu einem Zeitpunkt unterstützt werden, in dem die exakten Beteiligungsverhältnisse noch nicht genau feststehen.

Das Netzwerk der UPSIDE VENTURES an erfahrenen Entrepreneuren soll sich auch für die Zukunft auf höchstem Qualitätsniveau rekrutieren.

PC Business 1/2001 [03.01.2001] Erfolgreiche Starthilfe: Venture Capital Unternehmen zu gründen ist wieder in Mode gekommen. Das Investorenklima für überzeugende Ideen ist gut, auch wenn Venture Capital Unternehmen gesteigerte Anforderungen an Unternehmenskonzepte stellen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, gibt es einige "helfende Hände".

DIE WELT [28.12.2000] Asuro.de bringt Transparenz in den Versicherungsmarkt Münchner Start-up-Unternehmen erobert sich Anteile im Wachstumsmarkt Online-Versicherungen München - Nach der Bankenwelt hält das Internet auch in der Versicherungsbranche Einzug. Bisher allerdings mit geringem Erfolg. Geschätzte 245 Mrd. DM gaben die Deutschen im letzten Jahr für Versicherungen aus. Gerade einmal zwei bis drei Prozent aller neuen Verträge wurden über das Internet oder per Telefon abgeschlossen.

Wirtschaftsmagazin für München und Oberbayern 12/2000 [12.12.2000] Drei Schritte in ein neues Leben Unternehmen zu gründen ist wieder in Mode gekommen. Viele trauen sich heute, ihre Ideen und Konzepte engagiert zu präsentieren, seien sie getrieben und angesteckt vom Fieber "High Tech, New Economy und Internet" oder seien sie mit klassischen Konzepten unterwegs. Das Invesitionsklima für überzeugende Ideen ist gut und es gibt durchaus weitere finanzielle Fördermittel und "helfende Hände", die Gründer dabei begleiten, die ersten unternehmerischen Schritte zu gehen.

JOY Nr. 11 [26.10.2000] Start-up! Willkommen in Silicon Valley, Germany: Von Hamburg bis München schießen die Internet-Start-ups wie Pilze aus dem Boden. JOY sprach mit Leuten, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Plus: Tipps und Tricks zum Nachmachen Süddeutsche Zeitung Nr. 244 [26.10.2000] Nur aussichtsreiche Ideen haben eine Chance Inkubatoren etablieren sich zunehmend als Brücke zwischen Gründern und Wagniskapitalgebern / 50 bis 60 Förderer helfen jungen Firmen in Deutschland

Internet Professionell, Nr. 9/2000 [17.08.2000] Dotcom-Geldsegen Die "Todesliste" der Dotcoms und die Misserfolge von Internet-Startups verunsichern Venture-Capital-Geber. Internet Pro zeigt, wie die Suche nach Startup-Partnern trotzdem zum Erfolg wird.

Horizont, Nr. 31 [04.08.2000] Überlebenstraining Die Rahmenbedingungen für die Start-ups haben sich verändert. Die Goldgräber brauchen Survival Coaching.

BR alpha - Existenz: Wege zum Erfolg [03.08.2000]

Der "Maile" Gründer Jürgen Reschop stellt sich in der Sendung "KreuzFeuer" auf BR alpha am 3. August um 19.45 Uhr den Experten Aglaé von Schwertzell, Managing Partnerin bei Upside Ventures und Egon Posch, Unternehmensberater.

[27.07.2000] BR alpha - Existenz: Wege zum Erfolg Der "VitaGo" Mitbegründer Youssef Ghazal stellt sich in der Sendung KreuzFeuer auf BR alpha am 27. Juli um 19.45 Uhr den Experten Aglaé von Schwertzell, Managing Partnerin bei Upside Ventures und Egon Posch, Unternehmensberater.

Net-Investor online [03.07.2000] Inkubatoren: Turbo-Brutstätten für Internetküken Die Erfolgsschmiede-Idee aus den USA findet in Deutschland immer mehr Nachahmer. Net-Investor 06/00 [20.05.2000] Wenn Küken mit den Flügeln schlagen ... Incubator heißt das Zauberwort, mit dessen Hilfe Startups heute den Markt erobern wollen. Beschleuniger könnten sie ebenso heißen. Wie kommt der Tempovorteil zustande, der Startups bis zu 50 Prozent ihrer Unternehmensanteile wert ist?

Computerwoche 20/2000 [01.05.2000] Vom Brutkasten an die Börse - Starthilfe vom Inkubator Mit der wachsenden Zahl an Inkubatoren gewinnt die Kommerzialisierung und Professionalisierung der deutschen Startup-Szene an Fahrt. Die Gründungshilfe hat allerdings ihren Preis. VDI nachrichten, Nr. 17 [28.04.2000] Venture Capital Panel - Wo junge Pioniere laufen lernen Business-Inkubatoren heizen das Gründungsfieber in Deutschland an. Ein Begriff aus der Medizin schwirrt durch die New Economy: Inkubator, ein Gründerzentrum, das auch Wagniskapital bereit stellt - ein Marktüberblick.

Net-Business [06.03.2000] Büro- und Leidensgemeinschaft für Gründer Sprunghaft wächst die Zahl der Inkubatoren in Deutschland. Sie helfen jungen Teams mit einer Top-Geschäftsidee, in wenigen Monaten ein Unternehmen daraus zu machen. Doch die Strategien und der tatsächliche Preis, den die Gründer dafür an Ihre Starthelfer bezahlen müssen, gehen weit auseinander.

Econy - Wirtschaft, Menschen und Ideen [01.03.2000] Die Trüffelschweine Wer Incubation betreibt, ist Trendforscher, Berater, Coach, Psychologe und Freund, sucht Geschäftsideen, nimmt den Gründern Arbeit ab und bewahrt sie vor Fehlern. Und tritt aufs Gas, um Start-Ups ganz schnell zum Erfolg zu bringen.

Tornado-Insider.com [01.01.2000] Europe Warms to E-business Incubators Things hotted up during 1999 as a growing number of business incubators set up shop to help Europe`s nascent Internet startups get off the ground. For would-be Internet entrepreneurs there has never been more help at hand.

W&V; werben und verkaufen [30.11.1999] Inkubatoren schieben an Von der Idee zum Start-up: "Incubators" helfen Existenzgründern jetzt auch in Deutschland, ihr Unternehmen schnell und erfolgreich am Markt zu platzieren.